Du betrachtest gerade NewWork in der Pflege Teil 4 -Was sind die Vorteile von NewWork?-

NewWork in der Pflege Teil 4 -Was sind die Vorteile von NewWork?-

New Work in der Pflege: Teil 4 – Was sind die Vorteile von New Work?

Vorab eine Feststellung: Ohne NewWork keine Zukunft für Unternehmen, ohne NewWork keine Sicherung der Pflege in den nächsten 10+ Jahren!

In den vorherigen Teilen unserer Blogserie haben wir die Grundlagen von New Work, agiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten in der Pflegebranche beleuchtet. In diesem vierten Teil möchten wir uns auf die Vorteile von New Work konzentrieren und aufzeigen, wie diese neuen Arbeitsmodelle die Pflegebranche positiv beeinflussen können.

NewWork ist Wandel

Grundsätzlich liegt der Vorteil im Wandel, in der Veränderung und der Fähigkeit beides zu wollen und moderieren zu können.

Vorteile von New Work in der Pflege

  1. Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit
  • Selbstbestimmung und Autonomie: Pflegekräfte, die mehr Kontrolle über ihre Arbeitszeiten und -methoden haben, fühlen sich oft zufriedener und motivierter.
  • Sinnhaftigkeit der Arbeit: Durch die Möglichkeit, Aufgaben zu übernehmen, die den eigenen Fähigkeiten und Interessen entsprechen, empfinden Mitarbeiter ihre Arbeit als sinnvoller und erfüllender.
  • Weniger Führungskräfte-EGO, mehr Selbstbestimmungschancen.

2. Bessere Work-Life-Balance durch:

  • Flexible Arbeitszeiten: Modelle wie Gleitzeit, Teilzeit und Job-Sharing ermöglichen es den Pflegekräften, ihre Arbeit besser mit ihrem Privatleben zu vereinbaren.
  • Homeoffice-Möglichkeiten: Administrative Aufgaben können teilweise von zu Hause aus erledigt werden, was den Arbeitsalltag flexibler gestaltet. Ja ich weiß, Pflege kennt kein Homeoffice…
  • 3. Erhöhte Produktivität und Effizienz
  • Agile Arbeitsmethoden: Durch iterative Prozesse und regelmäßige Feedback-Schleifen können Arbeitsabläufe kontinuierlich verbessert und effizienter gestaltet werden.
  • Technologische Unterstützung: Der Einsatz digitaler Tools erleichtert die Planung und Koordination von Arbeitszeiten und Aufgaben.

4. Stärkere Teamarbeit und Zusammenarbeit

  • Flache Hierarchien: Eine offene Kommunikation und flache Hierarchien fördern den Austausch und die Zusammenarbeit im Team.
  • Interdisziplinäre Teams: Pflegekräfte, Ärzte und Therapeuten arbeiten enger zusammen, was zu einer besseren Patientenversorgung führt. Das Bewußtsein von Gegenseite Bereicherung und einer gewissen Abhängigkeit steigert die Kompromissbereitschaft.

5. Attraktivität als Arbeitgeber

  • Gewinnung und Bindung von Fachkräften: Einrichtungen, die New Work-Modelle anbieten, können sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und leichter qualifizierte Fachkräfte gewinnen und halten. Das ist ein Fakt.
  • Reduzierung von Fluktuation: Zufriedene und motivierte Mitarbeiter bleiben länger im Unternehmen, was die Fluktuation reduziert. Auch das ist ein Fakt (siehe Gallup-Studie).

6. Verbesserte Patientenversorgung

  • Patientenzentrierte Pflege: Durch die Fokussierung auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten kann die Qualität der Pflege verbessert werden.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Agile Methoden und regelmäßige Feedback-Schleifen ermöglichen es, die Pflegeprozesse kontinuierlich zu optimieren.

Fazit

In NewWork ist kein Platz für dominante Alphatierchen mit Alleinherscheranspruch. Einer muss zwar die Richtung vorgeben jedoch die Freiheit des Weges den anderen überlassen.

New Work bietet zahlreiche Vorteile für die Pflegebranche. Es fördert die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter, verbessert die Work-Life-Balance und erhöht die Effizienz und Produktivität. Gleichzeitig trägt es zu einer besseren Teamarbeit und einer höheren Attraktivität als Arbeitgeber bei. Nicht zuletzt profitieren auch die Patienten von einer patientenzentrierten und kontinuierlich verbesserten Pflege.

Ein Nachteil ist die Langwierigkeit. Es dauert einfach länger, Menschen in Prozesse einzubeziehen. Es ist mühsam alles zu erklären, ja sich zu erklären um etwas nach vorn zu bringen.

Im nächsten Teil unserer Blogserie werden wir uns mit den Herausforderungen und Chancen von New Work in der Pflege auseinandersetzen

Bleiben Sie dran und erfahren Sie, wie New Work die Pflegebranche revolutionieren kann!


Ich hoffe, dieser vierte Teil des Blogbeitrags gibt Ihnen einen guten Überblick über die Vorteile von New Work in der Pflege. Haben Sie spezielle Fragen oder Themen, die Sie in den nächsten Teilen behandelt sehen möchten?

Dieses Thema und noch viel mehr erfahren Sie in meinem Buch zu diesem Thema…Lassen Sie sich nicht vom Titel ablenken…

Hier geht’s zum Buch:

https://amzn.to/4dKlbzy

Ihr David Thiele

Schreibe einen Kommentar